Karl-Frey-Hof

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 11' 54.52" N, 16° 19' 18.83" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Karl-Frey-Hof (15, Hütteldorfer Straße 81a, Selzergasse 31, Wurmsergasse 36), städtische Wohnhausanlage (239 Wohnungen), erbaut 1953-1955 nach Plänen von Alois Brunner, Karl Eckenstorfer, Norbert Mandl und Anton Potyka, benannt (5. Juni 1957 Gemeinderatsausschuss für Kultur) nach dem Bezirksvorsteher von Rudolfsheim (1919-1934; damals 14. Bezirk) Karl Frey (1867-1950).

Literatur

  • Bundesdenkmalamt [Hg.]: Dehio-Handbuch: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien X. bis XIX. und XXI. bis XXIII. Bezirk, Wien: Anton Schroll 1996, S. 357
  • Felix Czeike: XV. Rudolfsheim-Fünfhaus. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1980 (Wiener Bezirkskulturführer, 15), S. 24
  • Kurt Stimmer [Hg.]: Die Arbeiter von Wien. Ein sozialdemokratischer Stadtführer. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1988, S. 284