Karl Stürgkh

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
  • Ministerpräsident (1911 bis 1916)
  • Mitglied des Herrenhauses des Reichsrates (1907 bis )
  • Mitglied des steirischen Landtages (1896 bis )
  • Reichratsabgeordneter (1892 bis 1895)
  • Reichratsabgeordneter (1897 bis 1907)
  • Unterrichtsminister (1909 bis )

Karl Graf Stürgkh, * 30. Oktober 1859 Graz, † 21. Oktober 1916 (Ermordung) Wien 1., Neuer Markt 2 (Speisesaal des Hotels Meißl & Schadn), Politiker.

Wurde 1891 in den Reichsrat gewählt und schloss sich in diesem den verfassungstreuen Großgrundbesitzern an. Nachdem er 1909-1911 Unterrichtsminister gewesen war, bestellte ihn Franz Joseph I. 1911 zum Ministerpräsidenten. Da er am 16. März 1914 den Reichsrat vertagen ließ, daraufhin autoritär regierte und sich dem oftmals vorgebrachten Verlangen nach neuer Einberufung der gewählten Volksvertretung verschloss, wurde er von Friedrich Adler erschossen.

Literatur

  • Alexander Fussek: Ministerpräsident Kral Graf Stürkh. Diss. Univ. Wien. Wien 1959
  • Johann Wolfgang Brügel [Hg.]: Friedrich Adler vor dem Ausnahmegericht. 18. und 19. Mai 1917. Wien: Europa Verlag 1967
  • Leopold Spira [Hg.]: Attentate, die Österreich erschütterten. Wien: Löcker 1981