Kinderfreibad Franz-Josefs-Kai

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 12' 50.55" N, 16° 22' 24.70" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Kinderfreibad Franz-Josefs-Kai (1., Franz-Josefs-Kai am Donaukanal auf Höhe der Nummern 35-37, Einlagezahl 317 Innere Stadt), errichtet im Jahr 1928 nach Plänen des Architekten Karl Schmalhofer. Das Bad bestand aus einem etwa 20 Meter langen und 12 Meter breiten Eisenbetonbadebecken und einer hölzernen Garderobe. Der Bau musste Anfang der 1970er Jahre dem U-Bahnbau weichen (hinterer Ausgang der U-Bahnstation Schottenring); 1971 wurde die Absiedelung beschlossen und 1973 das Gebäude abgebrochen.

Quellen

Literatur

  • Helmut Weihsmann: Das Rote Wien. Sozialdemokratische Architektur und Kommunalpolitik 1919-1934. Wien: Promedia 2002, S. 185