Schottenring

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Schottenring 3-11 mit Ringtheater, um 1875
Daten zum Objekt
Die Karte wird geladen …

48° 12' 56.14" N, 16° 21' 57.85" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Portal des Restaurants und Delikatessengeschäfts Biel, Schottenring 22 / Ecke Neutorgasse, 1936

Schottenring (1.), Teil der Ringstraße zwischen dem damaligen Franzensring und dem Franz-Josefs-Kai, benannt 1870 nach dem Schottentor und der Schottenbastei (beziehungsweise dem diesen Benennungen zugrundeliegenden Schottenstift). Die Anlage des Schottenrings erfolgte nach dem Abbruch der Befestigungsanlagen in diesem Abschnitt (1860, 1869).

Schottenring ist heute auch der Name einer U-Bahn-Station der Linien U2 und U4. Die vor allem unterirdischen Stationsräumlichkeiten befinden sich unter dem Franz-Josefs-Kai. Die Straßenbahnlinie 31 hat hier ihre stadtzentrumsseitige Endstation, die über Abschnitte von Ring und Kai verkehrende Linie 1 eine Haltestelle.


Schottenring beim Schottentor, 1903

Pfarrzugehörigkeit bis 1938

Bis 1938 lag die Standesführung in Österreich in den Händen der konfessionellen Behörden. Die Geburts-, Ehe-, und Sterbematriken von katholischen Bewohnerinnen und Bewohnern wurden von der zuständigen Pfarre geführt.

Gebäude

Quellen

Wien Museum Online Sammlung: hochauflösende Abbildungen zum Schottenring

Literatur

  • Burkhardt Rukschcio / Roland Schachel: Adolf Loos. Leben und Werk. Salzburg: Residenz Verlag 1987, S. 443
  • Felix Czeike: Wien. Innere Stadt. Kunst- und Kulturführer. Wien: Jugend und Volk, Ed. Wien, Dachs-Verlag 1993, S. 155 ff.
  • Burkhardt Rukschcio / Roland Schachel: Adolf Loos. Leben und Werk. Salzburg: Residenz Verlag 1987, S. 443
  • Rudolf Geyer: Handbuch der Wiener Matriken. Ein Hilfswerk für Matrikenführer und Familienforscher. Wien: Verlag des Österreichischen Instituts für Genealogie, Familienrecht und Wappenkunde, 1929
  • Richard Perger: Straßen, Türme und Basteien. Das Straßennetz der Wiener City in seiner Entwicklung und seinen Namen. Wien: Deuticke 1991 (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, 22)
  • Renate Wagner-Rieger [Hg.]: Die Ringstraße. Bild einer Epoche. Die Erweiterung der Inneren Stadt Wien unter Kaiser Franz Joseph. Band 4. Wiesbaden: Steiner 1972, S. 342 ff.
  • Renate Wagner-Rieger [Hg.]: Die Ringstraße. Bild einer Epoche. Die Erweiterung der Inneren Stadt Wien unter Kaiser Franz Joseph. Band 7. Wiesbaden: Steiner 1975, Register
  • J. Schlessinger: Kataster der k. k. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien : Handbuch für Ämter, Advokaten, Architekten, Baumeister, Bauunternehmer, Credit-Institute, Hausbesitzer, Kapitalisten, Notare etc. 1885