Hotel Austria

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Schottenring 11, Wipplingerstraße 39, um 1942
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 12' 55.87" N, 16° 21' 52.93" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Hotel Austria, (1, Schottenring 11, Wipplingerstraße 39, Maria-Theresien-Straße 12, Hohenstaufengasse 16), erbaut 1872 von Stadtbaumeister Wilhelm Fraenkel im Auftrag der Commissionsbank (im Zuge der Weltausstellung 1873). Das Hotel war im Stil der Neorenaissance ausgeführt. Die Hauptfassade besaß zwei mächtige Eckrisalite mit pavillonartigen Aufsätzen und Mansardenüberdachungen, der Hof war reich mit Pilastern ausgestattet. Das Deckengemälde des Speisesaals (von Friedrich Schilcher) zeigte eine Allegorie der Austria. Bereits 1874 wurde das Gebäude von der Polizeidirektion bezogen, die hier bis 1945 amtierte. Am Ende des Zweiten Weltkriegs wurde das Gebäude durch Bomben zerstört. Das Grundstück blieb bis 1987 unverbaut; in diesem Jahr begann der Neubau des Hotels Plaza (Hilton-Plaza; eröffnet am 1. Oktober 1988).

Hotel Austria.

Quellen

Literatur

  • Emil Winkler: Technischer Führer durch Wien. Wien: Lehmann & Wentzel 1873, S. 128 ff.
  • Paul Kortz: Wien am Anfang des 20. Jahrhunderts. Ein Führer in technischer und künstlerischer Richtung. Hg. vom Oesterreichischen Ingenieur und Architekten-Verein. Wien: Gerlach & Wiedling 1906. Band 2, 1906, S. 142 f.