Lilli Darvas
Lilli Darvas, * 10. April 1902 Budapest, † 22. Juli 1974 New York, Schauspielerin.
Biografie
Darvas erhielt ihre ersten Engagements 1920 bis 1925 an verschiedenen ungarisch-sprachigen Theatern in Budapest. 1925 gab sie ihr Debüt als "Luise" in Molnárs "Riviera" am Theater in der Josefstadt, das damals unter der Leitung von Max Reinhardt stand und an dem sie bis 1938 ein Engagement hatte. Sie heiratete Ferenc Molnár, von dem sie sich in den 1940er Jahren freundschaftlich trennte und 1941 scheiden ließ, mit dem sie aber bis zu Molnárs Tod 1952 befreundet blieb.
Im März 1926 gab sie in Berlin ihr Debüt in der Komödie "Victoria" von Somerset Maugham und war, nachdem sie Deutsch gelernt hatte, bis 1938 Mitglied der Theatergruppe um Max Reinhardt, mit dem sie Gastspiele in New York, bei den Salzburger und Münchner Festspielen und in Ungarn gab. Ab 1932/33 hatte sie ein Gastengagement am Neuen Theater in Frankfurt am Main, 1933/34 am Burgtheater Wien und am Deutschen Volkstheater Wien. Ab 1930 war sie auch in der Filmbranche tätig und gab 1935 ihr Filmdebüt in "Das Tagebuch der Geliebten". Bis 1932 war sie am Deutschen Theater in Berlin, bevor sie nur noch in Wien aktiv war.
1938 emigrierte sie mit ihrem späteren Ehemann Hans Jaray über Zürich und Paris in die USA. Dort konnte sie ebenfalls am Theater Fuß fassen. Sie spielte 1941 in Erwin Piscators "Dramatic Workshop" an der "New School for Social Research New York", spiele an der "Österreichischen Bühne" und gründete 1942 zusammen mit Grete Mosheim, Hans Jaray, Oskar Karlweis die deutsche Theatergruppe "The Players from Abroad", die erst 1946 ihren Spielbetrieb aufnahm. Zudem hatte sie auch Auftritte am Broadway. Sie war Mitglied in der "Actor´s Equity Association", der "American Federation of T.V. and Radio Artists" sowie der "Screen Actors Guild". 1944 erhielt sie die amerikanische Staatsbürgerschaft.
Ab 1951 arbeitete sie auch beim Fernsehen und wirkte an über 100 Produktionen mit, ab 1955 auch in amerikanischen Filmen. In der 1950er und 1960er Jahren gab sie wieder Gastvorstellungen in Budapest und Westberlin. 1970 erhielt sie den Cannes-Preis für "Liebe".
Weblinks
Lilli Darvas im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.