Marc-Aurel-Straße 5
48° 12' 44.03" N, 16° 22' 23.22" E zur Karte im Wien Kulturgut
1., Marc-Aurel-Straße 5 (Konskriptionsnummer 454), Vorlaufstraße 2.
Obwohl Albert Camesina vier verschiedene Gebäude aufzählt ist, stand hier nur ein Haus. Zwei der anderen Häuser gehören zur Konskriptionsnummer Stadt 456 (Sterngasse 4), das letzte trug die Konskriptionsnummer 455 D (Siebenbüchnerinnenkloster).
Die älteste urkundliche Nennung des Hauses Stadt 454 stammt aus dem Jahr 1480. 1493 kaufte der frühere Bürgermeister Stefan Een der Jüngere das Gebäude, das er seinen vier Kindern verebte. Als es diese 1534 wieder verkauften, wird im Kaufvertrag der Schildname "Zum roten Kreussen" genannt. Zwischen 1875 und 1885 erwarb die Gemeinde Wien das Gebäude, das 1885 als demoliert ausgewiesen wird. 1887 entstand das heutige Gebäude nach Plänen von Georg Rauch, das 1942 der Reichsfinanzverwaltung des Deutschen Reichs einverleibt wurde. Durch ein Rückstellungsverfahren wurde es im Jahr 1949 wieder an die ehemalige Besitzerin zurückgegeben.
Literatur
- Paul Harrer-Lucienfeld: Wien, seine Häuser, Geschichte und Kultur. Band 1, 3. Teil. Wien ²1951 (Manuskript im WStLA), S. 573 f.