Mausoleum Löwenthal

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Grabmal
Status existiert
Gewidmet
Datum von
Datum bis
Stifter
Art des Stifters
Architekt
Standort
Ortsbezug
Bezirk 23
Historischer Bezug
Thema der Erinnerung Tod
Gruppe
Geschlechtsspezifik Beide
PageID 367620
GND
WikidataID
Objektbezug Friedhöfe, Mausoleum
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 11.03.2024 durch WIEN1.lanm08uns

Es wurden noch keine Adressen erfasst!

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Mausoleum Löwenthal (23., Dirmhirngasse 29; Liesinger Friedhof).

Das Mausoleum von Theodor Löwenthal ist ein kunsthistorisch wertvolles frühes neugotisches Gebäude, das um das Jahr 1865 errichtet wurde. Es steht im Zentrum des Friedhofs Liesing und gilt als ein unverzichtbares Kulturerbe, das von der Kulturabteilung der Stadt Wien als erhaltenswert erachtet wird, weshalb es im Jahr 2020 restauriert wurde.

Theodor Löwenthal, nach dem die Löwenthalgasse benannt ist, war Bankfachmann, Mitbesitzer der Liesinger Brauerei und Gemeinderat in Liesing. Sein Mausoleum und Grab dienen nicht nur als Ort der Erinnerung, sondern auch als identitätsstiftendes Zentrum auf dem Friedhof Liesing.

Weblinks