Paola Loew

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname Loew, Paola
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
Geschlecht weiblich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  30278
GNDGemeindsame Normdatei 1015989810
Wikidata Q2050282
GeburtsdatumDatum der Geburt 18. Februar 1934
GeburtsortOrt der Geburt Triest (Trieste, Italien)
SterbedatumSterbedatum 13. Jänner 1999
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Schauspielerin
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Theater, Burgtheater (Institution), Burgtheatergalerie, Theater in der Josefstadt (Institution), Volkstheater (Institution), Schauspielerin
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 18.10.2024 durch WIEN1.lanm08trj
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Loew Paola, * 18. Februar 1934 Triest (Trieste, Italien), † 13. Jänner 1999 Wien, Schauspielerin, Gatte (bis 1966) Friedrich Gulda.

Biografie

Loew verbrachte ihre frühe Kindheit in Bologna, die Kriegsjahre jedoch in Argentinien (Buenos Aires), wohin ihre Eltern vor den Nationalsozialisten geflüchtet waren. Nachdem sie in Buenos Aires maturiert und Friedrich Gulda kennen gelernt hatte (von dem sie Klavierunterricht erhielt), kehrte sie 1953 mit ihm gemeinsam nach Europa zurück. In Wien besuchte sie das Max Reinhardt Seminar und spielte 1953-1955 in mehreren Filmen; danach erhielt sie Engagements am Theater in der Josefstadt und (unter Regisseur Gustav Manker, der 1969-1979 Direktor des Theaters werden sollte) am Volkstheater.

Im Laufe der Zeit begann sie eine intensive Zusammenarbeit mit freien Gruppen in Wien, München und Hamburg. 1966 debütierte sie, von Ernst Haeusserman entdeckt, am Burgtheater. Hier spielte sie eine große Palette an Rollen: vom klassischen Fach bis zur Moderne (beispielsweise Thomas Bernhards "Der Präsident"). In der Saison 1989/1990 stand sie das letzte Mal auf der Bühne.

Literatur

  • Ernst Bruckmüller [Hg.]: Personenlexikon Österreich. Wien: Verlagsgemeinschaft Österreich-Lexikon 2001
  • Kürschners biographisches Theater-Handbuch. Hg. von Herbert A. Frenzel [u.a.]. Berlin: de Gruyter 1956
  • Die Presse, 15.01.1999, S. 25