Paulanerhof

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Paulanerhof (März 2021)
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 11' 47.54" N, 16° 22' 0.95" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Paulanerhof (4., Schleifmühlgasse 2, Wiedner Hauptstraße 18-20), erbaut 1910/1911 nach Plänen von Ernst Epstein (Miethaus in Ständerkonstruktion in Formen eines Kontorhauses) für Sigmund Goldmann.

Epstein, der um die Jahrhundertwende zahlreiche Aufträge erhielt, arbeitete mit Adolf Loos zusammen und bevorzugte bei seinen Fassadengestaltungen wuchtig-neoklassizistische Formen.

Literatur

  • Friedrich Achleitner: Österreichische Architektur im 20. Jahrhundert. Band III/1: Wien 1. - 12. Bezirk, Residenz Verlag, Salzburg 1990, S. 157
  • Bundesdenkmalamt [Hg.]: Dehio-Handbuch: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien II. bis IX. und XX. Bezirk, Anton Schroll, Wien 1993, S. 192
  • Géza Hajós / Walther Brauneis: Die Profanbauten des III., IV. und V. Bezirkes. Wien: Schroll 1980 (Österreichische Kunsttopographie, 44.2), S. 379