Römische Quader

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Römische Riesenquadern von der Badeanlage des Legionslagers Vindobona.
Daten zur Erinnerung
Die Karte wird geladen …

48° 12' 42.88" N, 16° 22' 22.17" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Bei Abbrucharbeiten des sogenannten Berghofes auf Sterngasse 5 kamen 1962 mehrere römische Riesenquader zu Tage, die von einer Badeanlage des Legionslagers Vindobona stammten. Die archäologische Arbeit stellte sich dabei äußerst schwierig dar, da der Ausgräberin, Frau Dr. Herta Ladenbauer-Orel vom Bundesdenkmalamt, auf sich alleine gestellt, nur die Mittagspause zur Verfügung stand, um auf der riesigen Baustelle die römerzeitliche und mittelalterliche Befundung durchzuführen.

In weiterer Folge gelang es aber zu erreichen, dass die Riesenquader bei der Theodor-Herzl-Stiege aufgestellt werden. Am Sockel befindet sich folgende Inschrift: „Römische Riesenquadern von der Badeanlage des Legionslagers Vindobona – gefunden 1962 beim Abbruch des Hauses Sterngasse 5“.

Literatur

  • Werner Grotte: Wien - Bodenfunde, Baudenkmäler, Edition Atelier, Wiener Zeitung, Wien 2006
  • Rolf M. Urrisk-Obertyński: Wien - 2000 Jahre Garnisonsstadt, Band 3 Innere Stadt, Weishaupt-Verlag, Graz 2012, S. 321

Weblinks