Rogendorfhaus

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  27227
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 8.03.2023 durch WIEN1.lanm08uns
  • 1., Herrengasse 11

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 12' 33.65" N, 16° 21' 52.90" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Rogendorfhaus (1, Herrengasse 11). Es gehörte 1532-1620 dem bereits 1303 in der Untersteiermark nachweisbaren Geschlecht der Rogendorf (oft fälschlich Roggendorfer), deren Mitglieder zugleich mit der Erhebung in den Freiherrenstand (1480) in Niederösterreich ansässig wurden (Roggendorfgasse); siehe auch Landeshauptmannschaft.