Rotensterngasse 18
48° 13' 2.42" N, 16° 22' 59.93" E zur Karte im Wien Kulturgut
Das heutige Haus 2, Rotensterngasse 18 führte das Hausschild "Zum großen Mohr".
Dieses frühneuzeitliche Haus erstreckte sich auch auf die heutige Adresse Rotensterngasse 20. Ab 1779 wurde es um einen Gartentrakt erweitert, welcher das Mohrenbierhaus beherbergte. Das Hausschild war namengebend für die Mohrengasse und spätere Große Mohrengasse, aber auch die Kleine Mohrengasse.
Das Hausschild ist seit 1776[1] bzw. seit 1779 nachweisbar[2], dürfte aber bereits seit den 1720er Jahren geführt worden sein. Möglicherweise ist der Hausschildname darauf zurückzuführen, dass der Afrikaner - in der zeitgenössischen Bezeichnung Mohr - Joseph Mahlizky Anfang des 18. Jahrhunderts hier seinen Wohnsitz hatte. Die Totenbeschauprotokolle weisen das Ableben seines erst neun Monate alten Sohnes Johann am 31. Juli 1722 im Eckaus Große Mohrengasse 38/Rotensterngasse 17-19 aus.[3] Es handelte sich dabei um das sogenannte Mautnerische Haus, ein kleines Gebäude, das zu dieser Zeit schnell zwischen bürgerlichen und adeligen Eigentümern wechselte und möglicherweise ein Spekulationsobjekt war.[4]
Dieses Haus und das Haus "Zum kleinen Mohr" bildeten im 18. und frühen 19. Jahrhundert benachbarte Parzellen und waren lediglich durch einen Garten getrennt, wiesen aber keine weitere Bebauung dazwischen auf. Die heutigen Orientierungsnummern Rotensterngasse 18 und 20 wurden ab 1857 im Zuge der Anlage der Großen Mohrengasse neu bebaut, die Vorgängerbauten geschleift.
Siehe auch:
Quellen
- Wiener Stadt- und Landesarchiv, Unterkammeramt; Bauamt, A33- Alte Baukonsense: Akten und Pläne: Baukonsens 6720 (1808)
- Wiener Stadt- und Landesarchiv, Unterkammeramt; Bauamt, A33- Alte Baukonsense: Akten und Pläne: Baukonsens 9293 (1821)
- Wiener Stadt- und Landesarchiv, Unterkammeramt; Bauamt, A13 - Faszikel 3 - Baukonsense: 1517/1857
- Wiener Stadt- und Landesarchiv, Totenbeschreibamt, B1 - Totenbeschauprotokolle: Bd. 28: 31. Juli 1722
- Verzeichniß der um die k.k. Haupt- und Residenzstadt Wien befindlichen Vorstädten, Gründen, Gässen, numerirten Häuser, Innhaber, und ihrer Schilde. Wien: 1776
- Franz de Ponty: Verzeichniß der in der k. k. Haupt- und Residenzstadt Wien sammt dazu gehörigen Vorstädten und Gründen befindlichen numerirten Häusern. Wien: Johann Joseph Jahn 1779
- Wiener Schildregister. Wien: Verlag der Expedition des Wienerjournals, ca. 1795 (vor der 2. Häusernummerierung): Alphabetisches Hausschilderverzeichnis
Literatur
- Walter Sauer/Andrea Wiesböck: Sklaven, Freie, Fremde. Wiener "Mohren" des 17. und 18. Jahrhunderts. In: Walter Sauer [Hg.], Von Soliman zu Omofuma. Afrikanische Diaspora in Österreich 17. bis 20. Jahrhundert. Innsbruck/Wien/Bozen: Studien Verlag 2007, S. 23-56
Referenzen
- ↑ Verzeichniß der um die k.k. Haupt- und Residenzstadt Wien befindlichen Vorstädten, Gründen, Gässen, numerirten Häuser, Innhaber, und ihrer Schilde. Wien: 1776
- ↑ Franz de Ponty: Verzeichniß der in der k. k. Haupt- und Residenzstadt Wien sammt dazu gehörigen Vorstädten und Gründen befindlichen numerirten Häusern. Wien: Johann Joseph Jahn 1779
- ↑ Wiener Stadt- und Landesarchiv, Totenbeschreibamt, B1 - Totenbeschauprotokolle, Bd. 28: 31. Juli 1722
- ↑ Walter Sauer/Andrea Wiesböck: Sklaven, Freie, Fremde. Wiener "Mohren" des 17. und 18. Jahrhunderts. In: Walter Sauer [Hg.], Von Soliman zu Omofuma. Afrikanische Diaspora in Österreich 17. bis 20. Jahrhundert. Innsbruck/Wien/Bozen: Studien Verlag 2007, S. 23-56, hier S. 29