Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Weinwurm, Rudolf
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
39125
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
118766325
|
Wikidata
|
Q1704909
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
3. April 1835
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Scheideldorf bei Göpfritz
|
SterbedatumSterbedatum
|
26. Mai 1911
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Musikpädagoge, Komponist
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
Wienbibliothek im Rathaus
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 7.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Hietzinger Friedhof
|
Grabstelle
|
Gruppe 25, Nummer 3
|
GrabwidmungGrabwidmung als Ehrengrab, historisches oder ehrenhalber gewidmetes Grab ᵖ
|
ehrenhalber gewidmetes Grab
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Rudolf Weinwurm, * 3. April 1835 Scheidldorf bei Göpfritz, Niederösterreich, † 26. Mai 1911 Sanatorium Hacking; Hietzinger Friedhof, Grab 25/3 [Grabdenkmal von Eduard Hauser); Weinwurm wurde 1847 Hofsängerknabe und 1855 Chorleiter am Piaristengymnasium, war 1857 in Linz mit Bruckner befreundet, studierte 1858-1866 an der Universität Wien Jus, gründete 1859 den Akademischen Gesang-Verein (auch dessen Dirigent), war 1865-1878 artistischer Direktor der Wiener Singakademie und 1866-1880 Chormeister des Männergesang-Vereins.
Teilnachlass in der Handschriftensammlung und der Musiksammlung der Wienbibliothek im Rathaus.
Weinwurmweg.
Quellen
Literatur
- Gerhard Renner: Die Nachlässe in der Wiener Stadt- und Landesbibliothek. Wien 1993
- Johann Frieben: Rudolf Weinwurm. Diss. Univ. Wien. Wien 1962
- Richard A. Prilisauer: Versuch einer Musiktopographie der Stadt Wien. Vervielfältigung (WStLA), Teile 3, 4 und 12
Rudolf Weinwurm im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.
Weblinks