Südturm (St. Stephan)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Skizze des Südturms des Stephansdoms
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 12' 29.63" N, 16° 22' 22.93" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Südturm des Stephansdoms (1., Stephansplatz).

Der hochgotische Turm, von den Wienerinnen und Wienern liebevoll „Steffl“ genannt, verjüngt sich vom Boden bis zur Spitze; quadratischer Grundriss, im zweiten Drittel Übergang zu Achteck, bekrönende Kreuzblume (Spitze: Bronzekugel mit Doppeladler), Höhe 136,7 Meter (nach Ulm und Köln dritthöchster historischer Turm Mitteleuropas); unverfälschte Verkörperung des gotischen Turmbaus, 1359 Grundsteinlegung durch Herzog Rudolf IV. und seine Gattin Katharina, 1433 Vollendung durch Dombaumeister Hans von Prachatitz.