Morzinplatz 4

Aus Wien Geschichte Wiki
(Weitergeleitet von Salztorgasse 6)
Wechseln zu:Navigation, Suche
1., Morzinplatz 4: Hotel Métropole, circa 1942
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1963
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag Leopold-Figl-Hof
Frühere Bezeichnung Treumanntheater, Hotel Métropole
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt Josef Vytiska
Prominente Bewohner Kurt von Schuschnigg
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  42778
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Paul Harrer: Wien, seine Häuser
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 31.10.2024 durch WIEN1.lanm08uns
BildnameName des Bildes Morzinplatz4.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll 1., Morzinplatz 4: Hotel Métropole, circa 1942
  • 1., Morzinplatz 4
  • 1., Gonzagagasse 2
  • 1., Salztorgasse 6

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 12' 47.83" N, 16° 22' 27.44" E  zur Karte im Wien Kulturgut

1., Morzinplatz 4, identisch mit Gonzagagasse 2 und Salztorgasse 6.

Hier stand ehemals das Treumanntheater, das der Theaterdirektor Karl Treumann auf Gründen der abgebrochenen Gonzagabastei erbauen hatte lassen. 1860 eröffnet, wurde es bereits 1863 von einem Feuer vollständig zerstört. Siehe: Treumanntheater

An seiner Stelle wurde 1871 bis 1873 das Hotel Métropole nach den Plänen der Architekten Schumann und Tischler erbaut. In diesem Gebäude befand sich die Zentrale der Wiener Gestapo. 1945 wurde das Gebäude gesprengt. Siehe: Hotel Métropole

1963 begann der Bau des Leopold-Figl-Hofs, in dem eine Gedenkstätte eingerichtet wurde. Siehe: Leopold-Figl-Hof

Literatur

  • Paul Harrer-Lucienfeld: Wien, seine Häuser, Geschichte und Kultur. Band 2, 4. Teil. Wien ²1953 (Manuskript im WStLA), S. 922