Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Engländer, Sigmund
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Dr. phil.
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
18336
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
116536993
|
Wikidata
|
Q20752500
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
1828
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
30. November 1902
|
SterbeortSterbeort
|
Turin
|
BerufBeruf
|
Journalist
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
Revolution 1848
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
Revolution 1848
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Sigmund Engländer, * 1828 Wien, † 30. November 1902 Turin, Journalist.
Entstammte einer orthodoxen jüdischen Familie, studierte an der Universität Wien (Dr. phil.), gab 1847 die literarische Zeitschrift „Salon" heraus und war zugleich an der „Donauzeitung" tätig. Im Revolutionsjahr (9. Juni-27. Oktober 1848) gab er die „Wiener Katzenmusik" heraus (Charivari), wurde als einer der ersten Journalisten vom Pressegericht verurteilt und floh Ende 1848 nach London. 1849-1859 war er der treueste Begleiter von Friedrich Hebbel.
Quellen
Literatur
- Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.]
- Joseph Alexander von Helfert: Die Wiener Journalistik im Jahre 1848. Wien: Manz 1877
Weblinks