Stadtrandsiedlung Hirschstetten

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Die Karte wird geladen …

48° 13' 44.60" N, 16° 27' 53.46" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Stadtrandsiedlung Hirschstetten (22., Plankenmaisstraße, Rittersporn- und Hyazinthengasse)

Die Stadtrandsiedlung wurde im schwarzen Wien konform des Stadrandsiedlungskonzeptes des Dollfuß-/Schuschnigg-Regimes geplant und diente der Entproletarisierung der Arbeiterschaft. 1934/35 nach Plänen von Josef Proksch durch die Wiener Siedlungsgesellschaft, die ehemalige Gesiba, erbaut und mit rasterförmig angeordneten Parzellen angelegt. Es wurden 54 einfach konzipierte Holzhäuser, die jedoch durch spätere Um-, Zu- und Ausbauten in ihrem Aussehen wesentlich verändert wurden (sie hatten ursprünglich rund 37 m² Wohn- und 18 m² Wirtschaftsfläche) erbaut. Der Fokus lag auf der Bewirtschaftung der 1500 m² großen Parzelle.

Die Siedlung wurde im Anschluss an die Stadtrandsiedlung Neustraßäcker erbaut.

Siehe auch

Literatur

  • Bundesdenkmalamt [Hg.]: Dehio. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Band: Wien X. bis XIX. und XXI. bis XXIII. Bezirk. Wien: Anton Schroll & Co. 1996, S. 669
  • Robert Hoffmann: „Nimm Hack’ und Spaten…“. Siedlung und Siedlerbewegung in Österreich 1918–1938. Wien: Verlag für Gesellschaftskritik 1987
  • Klaus Novy / Wolfgang Förster: Einfach bauen. Genossenschaftliche Selbsthilfe nach der Jahrhundertwende. Zur Rekonstruktion der Wiener Siedlerbewegung. Wien: Picus 1991, S. 144 f, 185
  • Andreas Suttner: Das schwarze Wien. Bautätigkeit im Ständestaat. Wien: Böhlau 2017
  • Helmut Weihsmann: Das Rote Wien. Sozialdemokratische Architektur und Kommunalpolitik 1919-1934. Wien: Promedia 1985 , S. 276
  • Helmut Weihsmann: Das Rote Wien. Sozialdemokratische Architektur und Kommunalpolitik 1919–1934. Wien: Promedia 2002, S. 461