Gesiba

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der OrganisationArt der Organisation Firma
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1921
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Benannt nach
Prominente Personen Hermann Neubacher
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  20911
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 7.09.2023 durch WIEN1.lanm08jan

Es wurden noch keine Adressen erfasst!

  • Gemeinwirtschaftliche Siedlungs- und Baustoffanstalt Gesiba (1921, bis: 1934)
  • Wiener Siedlungs-GmbH (1934, bis: 1938)
  • Gemeinnützige Siedlungs- und Baugesellschaft GmbH (1938)

Gesiba, am 21. September 1921 durch die Republik Österreich und die Gemeinde Wien als "Gemeinwirtschaftliche Siedlungs- und Baustoffanstalt Gesiba" mit dem Ziel gegründet, mit geringstmöglichen Kosten einen maximalen Wohnkomfort zu garantieren. 1934 wurde der Name in "Wiener Siedlungs-GmbH" geändert, 1938 in "Gemeinnützige Siedlungs- und Baugesellschaft GmbH" (Direktor war Bürgermeister Hermann Neubacher).

Siedlungen in Wien

1929-1932 errichtete die Gesiba in Zusammenarbeit mit dem Werkbund 70 Einfamilienhäuser.

Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte die Gesiba (die sich zu 99,98 Prozent im Besitz der Stadt Wien befindet) wie in der Ersten Republik (in der sie auf dem Gebiet des kommunalen Wohnhausbaus Pionierarbeit geleistet hatte) Schwerpunkte im städtischen Wohn- und Siedlungsbau (beispielsweise die zukunftsweisende Konzeption des Wohnparks Alt-Erlaa [Ausführung durch das Tochterunternehmen "Gemeinnützige Wohnungs-AG Wohnpark Alt-Erlaa"]), war aber auch maßgebend an Revitalisierungsvorhaben beteiligt (beispielsweise am Spittelberg, Eigentümerin des Grassalkovicspalais) und errichtete verschiedene Pensionistenheime.

Quellen

Literatur

  • 60 Jahre GESIBA. Eine Wohnbauphilosophie. Wien: Selbstverlag 1981
  • Astrid Gmeiner / Gottfried Pirhofer: Der österreichische Werkbund. Alternative zur klassischen Moderne in Architektur, Raum- und Produktgestaltung. Salzburg/Wien: Residenz-Verlag 1985, S. 227 f.