Tobias Philipp von Gebler

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Tobias Philipp von Gebler (1726-1786)
Daten zur Person

Gebler Tobias Philipp Freiherr von (Pseudonym Cornutus), * 2. November 1726 Zeulenerda (Greiz, Vogtland), † 9. Oktober 1786 Stadt 538 (1., Goldschmiedgasse 8), Politiker.

Biografie

Nach Studium (Jus) in Jena, Göttingen und Halle trat Gebler 1753 in österreichische Dienste (Oberkommerzkollegium, 1759 Referent für Münz- und Bergwerksangelegenheiten in der Hofkammer) und wurde 1768 von Maria Theresia in den Staatsrat berufen (1782 Vizekanzler). Gebler war ein Anhänger der Reformbestrebungen. Als Dramatiker gilt er als Vorläufer Bauernfelds; Freund Lessings, Meister vom Stuhl der Freimaurerloge "Zur gekrönten Hoffnung".

Geblergasse

Quellen

Literatur

  • Matthias Bernath [Hg.]: Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas. 4 Bände. München: Oldenbourg 1974-1981


Tobias Philipp von Gebler im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.