Volkshochschule Wien-West

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Die Karte wird geladen …

48° 11' 29.45" N, 16° 17' 25.05" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Volkshochschule Wien-West (Mariahilf-Neubau-Josefstadt; 6, Damböckgasse 4), gegründet 1946 in Penzing (Vereinssitz Realschule 14, Astgasse 3; Übersiedlung des Sekretariats 1947 nach 14, Reinlgasse 19).

1948 wurde die Zweigstelle Mariahilf gegründet (Bundesrealgymnasium 6, Amerlingstraße 6), die sich bald zur Zentrale entwickelte (Betreuung von Veranstaltungen und Kursen im 6., 7., 14. und 15. Bezirk).

Der Neubau des Bundesrealgymnasiums führte zur Übersiedlung nach 7, Zollergasse 41 (ab 1977 wieder Zweigstelle in Mariahilf; 6, Otto-Bauer-Gasse 7, Haus der Begegnung [6]).

1981 wurde die Zweigstelle Josefstadt eröffnet.

Einen besonderen Stellenwert innerhalb der Aktivitäten besitzen die Aktion "Urlaub Wien" (Altwiener Spaziergänge, begründet von Hugo Ellenberger) und die "Reisegemeinschaft".

Literatur

  • 35 Jahre Volkshochschule Wien-West und "Urlaub in Wien". In: Mitteilungen der Volkshochschule Wien-Nordwest 5 (1581)