Volkskino (Margareten)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Die Karte wird geladen …

48° 11' 10.08" N, 16° 20' 41.61" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Das Volkskino (5, Margaretenstraße 166) wurde 1919 gegründet. Besitzer war das Eisenbahnerheim, weshalb es auch Eisenbahnerkino genannt wurde. 1922 hatte es einen Fassungsraum für 467 Personen. 1931 wurde der Tonfilm eingeführt und es wurde in Tonlichtspiele Bühne & Varieté umbenannt. Es besaß 1934 einen Saal mit Galerie für 484 Personen.

Siehe auch: Kino

Quellen

Literatur

  • Werner Michael Schwarz: Kino und Kinos in Wien. Eine Entwicklungsgeschichte bis 1934. Wien: Turia & Kant 1992, S. 216