Weingartenallee

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Blick vom Gelände des Gutshofes Süßenbrunn auf die Weingartenallee. Die Weinplantagen, denen die Straße ihren heutigen Namen zu verdanken hat, sind hier auf dem Bild noch klar zu erkennen.
Daten zum Objekt
Art des Objekts Verkehrsfläche
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Name seit
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Allee durch Weingärten
Bezirk 22
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  6068
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 29.09.2020 durch WIEN1.lanm09lue
BildnameName des Bildes Weingartenallee_suessenbrunn.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Blick vom Gelände des Gutshofes Süßenbrunn auf die Weingartenallee. Die Weinplantagen, denen die Straße ihren heutigen Namen zu verdanken hat, sind hier auf dem Bild noch klar zu erkennen.
Hier befindet / befand sich:

Die Karte wird geladen …

48° 17' 1.49" N, 16° 29' 51.46" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Weingartenallee (22, Süßenbrunn), benannt (Datum unbekannt) nach einer durch die Weingärten verlaufenden Allee.

Literatur

  • Peter Autengruber: Lexikon der Wiener Straßennamen. Bedeutung, Herkunft, frühere Bezeichnungen. Wien: Pichler Verlag 2014, 9. Auflage, S. 309