Wiedenhof

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 11' 53.63" N, 16° 21' 55.67" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Wiedenhof (4, Kühnplatz 1-4, Mühlgasse 7, Schleifmühlgasse 16), erbaut 1914 von Otto Richter und Leopold Ramsauer. Die Wohnhausanlage wurde als erste Parzelle des riesigen Freihaus-Komplexes bebaut. Platzbildende, über L-förmigem Grundriss erbaute siebengeschossige Wohnhausanlage mit Erker- und Gesimsgliederung sowie Mansarddächern. Typologischer Vorläufer der kommunalen Wohnhausanlagen der Zwischenkriegszeit.

Literatur

  • Bundesdenkmalamt [Hg.]: Dehio-Handbuch: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien II. bis IX. und XX. Bezirk, Anton Schroll, Wien 1993, S. 180

Weblinks