Wohnhausanlage Favoritenstraße 42
48° 11' 25.64" N, 16° 22' 17.44" E zur Karte im Wien Kulturgut
Wohnhausanlage Favoritenstraße 42; Gemeindebau im 4. Bezirk, erbaut 1888.
Im 19. Jahrhundert wuchs als Folge der massiven Industrialisierung die Arbeiterschicht stark an, die Einwohnerzahl Wiens explodierte, vor allem auch durch den Zuzug aus den ländlichen Gebieten der Donaumonarchie. Die nötigen Wohnungen wurden nahezu ausschließlich von Privaten gewinnorientiert gebaut. Mietskasernen mit so genannten "Bassena-Wohnungen" - Zimmer, Küche, Wasser und WC auf dem Gang - entstanden. In den Jahren des Ersten Weltkrieges stagnierte die Bautätigkeit.
Das Gebäude aus der Gründerzeit diente bis ins zweite Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts dem Elektrounternehmen Deckert & Homolka als Firmensitz. Aus der Firma entstand 1911, durch Zusammenschluss mit der schwedischen Firma Ericsson, das Unternehmen Ericsson Österreich AG und der Firmensitz wurde verlegt. Erst danach wurden die einzelnen Stockwerke durch Umbauten und Ergänzungen zu Wohnungen adaptiert.
Weblinks
- Wiener Wohnen: Favoritenstraße 42 [20.02.2025]