Julius Epstein

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Julius Epstein
Daten zur Person
PersonennameName der Person Epstein, Julius
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  14290
GNDGemeindsame Normdatei
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 7. August 1832
GeburtsortOrt der Geburt Agram (Zagreb, Kroatien)
SterbedatumSterbedatum 2. März 1926
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Pianist, Klavierpädagoge
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 27.01.2014 durch WIEN1.lanm09was
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle Zentralfriedhof
BildnameName des Bildes Juliusepstein.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Julius Epstein
  • 3., Oelzeltgasse 10 (Sterbeadresse)
  • 1., Schulerstraße 8 (Wohnadresse)
  • 1., Domgasse 5 (Wohnadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Julius Epstein, * 7. August 1832 Agram (Zagreb, Kroatien), † 2. März 1926 Wien 3, Oelzeltgasse 10 (Zentralfriedhof), Pianist, Klavierpädagoge. Studierte ab 1850 in Wien und wurde bald durch seine Interpretation klassischer Werke (insbesondere Mozarts) berühmt. 1867-1901 war Epstein Professor am Wiener Konservatorium; zu seinen Schülern gehören Ignaz Brüll, Franz Schalk und Gustav Mahler. Er wohnte 1862 im Figarohaus (1, Schulerstraße 8, Domgasse 5), wo ihn auch Brahms besuchte (zu dessen Freundeskreis er zählte).

Literatur

  • Helmut Kretschmer: Wiener Musikergedenkstätten. Wien: Jugend & Volk ²1990