Rot-Weiß-Rot-Sendergruppe

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der OrganisationArt der Organisation Anstalt
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1945
Datum bisDatum (oder Jahr) bis 1955
Benannt nach
Prominente Personen
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  29245
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata Q2167990
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 13.04.2021 durch DYN.krabina
  • 7., Seidengasse 13

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.

Die Karte wird geladen …

48° 12' 0.95" N, 16° 20' 43.26" E, 48° 12' 0.95" N, 16° 20' 43.26" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Rot-Weiß-Rot-Sendergruppe. Der von der US-amerikanischen Besatzungsmacht 1945 zunächst in Linz eingerichtete Sender, dessen Basis der im Mai 1945 von Andreas Reischek dem Jüngeren begründete 'Freiheitssender Ausseer Land' gebildet hatte, erhielt nach dem Beginn der interalliierten Besetzung Wiens (1. September 1945) in 7, Seidengasse 13, ein Studio. Nach dem Abzug der Besatzungsmächte (1955) wurde der Sendebetrieb vom Österreichischen Rundfunk eingestellt.

Links