Albin-Hirsch-Platz
48° 10' 1.73" N, 16° 25' 3.56" E zur Karte im Wien Kulturgut
Albin-Hirsch-Platz (11, städtische Wohnhausanlage Hasenleiten), benannt (15. Februar 1949 Gemeinderatsausschuss) nach dem ersten christlichsozialen Bezirksvorsteher von Simmering (1896-1918) und Landtagsabgeordneter Georg Albin Hirsch (* 12. Dezember 1847 Altsattel, Böhmerwald, † 11. September 1918 Wien 11, Simmeringer Hauptstraße 99 [Simmeringer Friedhof]), einem Tischlermeister (seit 1875), der zuvor (ab 1870) in der Simmeringer Waggonfabrik gearbeitet hatte. Ursprünglich Egerländerplatz. Der Name Egerländer Platz wurde am 27. Juli 1940 vom ursprünglichen Egerländer Platz (10) (vorher Friedplatz) übertragen, da dieser verbaut und am 24. April 1939 aus dem Verkehrsflächenverzeichnis gestrichen wurde.