Alice-und-Heinrich-Scheuer-Hof
48° 11' 56.28" N, 16° 22' 53.52" E zur Karte im Wien Kulturgut
Alice-und-Heinrich-Scheuer-Hof (3., Neulinggasse 39, Salesianergasse 13, Grimmelshausengasse 10), städtische Wohnhausanlage (55 Wohnungen) errichtet 1930/1931 von Armand Weiser, benannt (10. Juni 2008 Gemeinderatsausschuss für Kultur und Wissenschaft) nach den ehemaligen Hausbewohnern und NS-Opfern Alice (* 26. Juni 1889, † 26. Mai 1942) und Heinrich Scheuer (Journalist, * 6. März 1885, † 26. Mai 1942). Das Ehepaar wurde am 20. Mai 1942 nach Maly Trostinec (Minsk) deportiert und sofort nach ihrer Ankunft ermordet. Der Journalist und seine Gattin hatten viele Jahre in der Wohnhausanlage gelebt (siehe auch: Gedenktafel Alice und Heinrich Scheuer).
Lang gezogene Balkone und eine verglaste Veranda markieren den Eingangsbereich im Zentrum der Fassade zur Neulinggasse. Drei Fensterachsen seitlich davon wird die glatte Fassade kaum merkbar blockartig vorgezogen. Das Dachgesims darüber liegt auf einer Linie, ist allerdings an beiden Ecken um ein zusätzliches Geschoß turmartig erhöht und an den Seitenflügeln wieder abgesenkt. Die großzügig verglasten Überhöhungen waren als Atelierräume gedacht. Die Ecke zum Modenapark erhält durch Rundbalkone einen offenen Charakter, während die Ecke zur Salesianergasse abgerundet ist. Die U-förmige Anlage wird vom Innenhof durch vier Stiegen erschlossen.
Literatur
- Helmut Weihsmann: Das Rote Wien. Sozialdemokratische Architektur und Kommunalpolitik 1919-1934. Wien: Promedia 2002, S. 205
- Peter Autengruber/Ursula Schwarz: Lexikon der Wiener Gemeindebauten, Wien: Pichler 2013, S. 45
- Bundesdenkmalamt [Hg.]: Dehio-Handbuch: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien II. bis IX. und XX. Bezirk, Wien: Anton Schroll 1993, S. 121