Bratmannpalais

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1898
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Josef Bratmann
Einlagezahl
Architekt Friedrich Schachner
Prominente Bewohner
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  4928
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata Q2046916
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.04.2023 durch WIEN1.lanm08uns
  • 3., Metternichgasse 4

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 11' 51.92" N, 16° 22' 56.58" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Bratmannpalais (3., Metternichgasse 4), erbaut 1897/1898 von Friedrich Schachner für Josef Bratmann.

Das monumentale Palais mit seiner Steinfassade im Stil der „freien Renaissance" besitzt bemerkenswerte Fensterbekrönungen mit Reliefmasken im vierten Geschoß und im Hauptgeschoß einen auf mächtigen Konsolen liegenden Balkon mit wuchtiger Balustrade. Sitz der Botschaft der Volksrepublik China.

Literatur

  • Géza Hajós / Walther Brauneis: Die Profanbauten des III., IV. und V. Bezirkes. Wien: Schroll 1980 (Österreichische Kunsttopographie, 44.2), S. 96
  • Paul Kortz: Wien am Anfang des 20. Jahrhunderts. Ein Führer in technischer und künstlerischer Richtung. Hg. vom Oesterreichischen Ingenieur und Architekten-Verein. Wien: Gerlach & Wiedling 1906. Band 2, 1906, S. 398
  • Der Bautechniker. Zentralorgan für das österreichische Bauwesen. Wien: Verl. des Bautechniker, Heft 1 (1901)