Edison Kino - Michelbeuernkino

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Die Karte wird geladen …

48° 13' 22.05" N, 16° 20' 55.56" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Das Edison Kino oder auch Michelbeuernkino (9., Währinger Gürtel 78) wurde 1907 gegründet und hatte einen Fassungsraum für 600 Personen. Zum Zeitpunkt der Eröffnung war es das größte Kino Wiens. 1917 hatte es Platzkapazitäten für 604 Personen. Aufgrund eines behördlichen Bescheids musste es 1917 den Betrieb einstellen.

1919 eröffnete unter dem Namen „Michelbeuern-Kino” ein Nachfolger, der sich an der Adresse 18., Kreuzgasse 37 befand.

Siehe auch: Kino

Quellen

Literatur

  • Werner Michael Schwarz: Kino und Kinos in Wien. Eine Entwicklungsgeschichte bis 1934. Wien: Turia & Kant 1992, S. 234