Gedenk-Lebensbaum Heinrich Maier

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenk-Lebensbaum für Heinrich Maier, 18., Bischof-Faber-Platz 1
Daten zur Erinnerung
Die Karte wird geladen …

48° 14' 3.15" N, 16° 19' 26.12" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Der Gedenk-Lebensbaum für Heinrich Maier wurde am 15. Mai 1996 auf der Fläche des Bischof-Faber-Platzes im 18. Bezirk gepflanzt und dazu eine erläuternde Tafel angebracht. Stifter des Baumes und der Tafel war der damalige Bezirksvorsteher von Währing, Karl Homole.

Die Tafel trägt die Inschrift:

"Dieser Ginkgo wurde
im Österreich-Millenium, am 15. Mai 1996,
als Gedenk-Lebensbaum
für den Widerstandskämpfer
Kaplan DDr. Heinrich Maier
(geboren am 16.02.1908 in Groß-Weikersdorf,
hingerichtet am 22.03.1945 in Wien)
von Bezirksvorsteher Karl Homole geplanzt."

Literatur

  • Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes [Hg.]: Gedenken und Mahnen in Wien 1934-1945. Gedenkstätten zu Widerstand und Verfolgung, Exil, Befreiung. Eine Dokumentation. Ergänzungen I. Wien: Deuticke 2001, S. 68