Gedenktafel Anton Hölzl

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenktafel Anton Hölzl, 10., Laxenburger Straße 94
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Gedenktafel
Status existiert
Gewidmet Anton Hölzl
Datum von 1984
Datum bis
Stifter Stadt Wien
Art des Stifters Stadt Wien
Architekt
Standort Fassade
Ortsbezug Ohne Ortsbezug
Bezirk 10
Historischer Bezug Keine Bezugnahme
Thema der Erinnerung
Gruppe
Geschlechtsspezifik Männer
PageID 52183
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle POREM
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.04.2021 durch DYN.krabina
Bildname Gedenktafel Anton Hölzl, 1100 Laxenburger Straße 94.jpg
Bildunterschrift Gedenktafel Anton Hölzl, 10., Laxenburger Straße 94
  • 10., Laxenburger Straße 94

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 10' 2.83" N, 16° 22' 9.95" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Am Anton-Hölzl-Hof in 10., Laxenburger Straße 94 brachte die Stadt Wien im Jahr 1984 eine Gedenktafel für den Namensgeber, den sozialdemokratischen Politiker Anton Hölzl (1874-1946), an.

Die Inschrift lautet:

"Anton Hölzl
1874-1946
Nationalratsabgeordneter,
war führend an der Entfaltung
von Volksbildung beteiligt und Mitbegründer des
Arbeiter-Abstinentenbundes,
dem er 1906-1934
als Obmann vorstand."

Während des Austrofaschismus und des Nationalsozialismus war Anton Hölzl mehrmals in politischer Haft, erstmals am 12. Februar 1934, zuletzt nach dem 20. Juli 1944.

Literatur