Gedenktafel Anton Schmid

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenktafel, 20., Pappenheimgasse 31
Daten zur Erinnerung
Die Karte wird geladen …

48° 14' 4.19" N, 16° 22' 10.53" E, 48° 14' 2.35" N, 16° 22' 8.36" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Am Anton-Schmid-Hof in 20., Pappenheimgasse 31 brachte die Gemeinde Wien am 11. Dezember 1990 eine Gedenktafel für den Namensgeber der Wohnhausanlage, Anton Schmid an.

Die Inschrift lautet:

"Der Brigittenauer Gewerbetreibende
Anton Schmid
geb. 9.1.1900 – hingerichtet am 13.4.1942
Unteroffizier der deutschen Wehrmacht
rettete hunderte jüdische Bürger
im Wilnaer Ghetto
vor dem sicheren Tode.
'Ich habe ja nur Menschen gerettet…'
(Aus dem Abschiedsbrief
an seine Gattin)"

Die Gedenktafel wurde von Bürgermeister Helmut Zilk enthüllt.

Die Internationale Holocaust Gedenkstätte Yad Vashem in Israel ehrte Anton Schmid bereits 1966 als "Gerechten unter den Völkern".

Siehe auch

Erläuterungstafel Anton Schmid - Friedensbrücke und Erläuterungstafel Anton Schmid - Gürtelbrücke

Literatur