Gedenktafel Edmund Reiss

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenktafel Edmund Reiss, 2., Tempelgasse 3-5
Daten zur Erinnerung
Die Karte wird geladen …

48° 12' 50.60" N, 16° 23' 5.97" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Im Jahr 2008 wurde im Innenhof des Gebäudes in Tempelgasse 3–5, am ehemaligen Standort des Leopoldstädter Tempels, wo sich heute unter anderem Schulen und das Psychosoziale Zentrum ESRA befinden, eine Gedenktafel angebracht. Die Tafel erinnert an den ehemaligen Vizepräsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde und Shoa-Überlebenden Edmund Reiss. Gestiftet wurde die Tafel von der Israelitischen Kultusgemeinde Wien.

Die Inschrift der Tafel lautet:

"IN ERINNERUNG AN
DIPL.ING. EDMUND (EDEK) REISS s.A. 1924–2007

Als Überlebender der Shoa wirkte Herr Dipl.Ing. Reiss beinahe
50 Jahre ehrenamtlich in der Israelitischen Kultusgemeinde Wien,
unter anderem als Kultusvorstand und Vizepräsident, sowie in
anderen jüdischen Organisationen. Seine Arbeit im Sozialwesen
und der Immobilienkommission trug ganz wesentlich zum Aufbau
der Wiener jüdischen Gemeinde bei.

Dieses jüdische Zentrum und Wohnheim verdankt ihm sein Entstehen.

Israelitische Kultusgemeinde Wien,
Wohnheimverwaltung"