Gedenktafel Hans Georg Heintschel-Heinegg

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenktafel für Hans Georg Heintschel-Heinegg, 4., Wohllebengasse 7
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Gedenktafel
Status existiert
Gewidmet Hanns Georg Heintschel von Heinegg
Datum von 1995
Datum bis
Stifter HausbewohnerInnen
Art des Stifters Privatinitiativen
Architekt
Standort Fassade
Ortsbezug Wohnort
Bezirk 4
Historischer Bezug Nationalsozialismus
Thema der Erinnerung Tod, Widerstand
Gruppe GegnerInnen
Geschlechtsspezifik Männer
PageID 51827
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle POREM
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.04.2021 durch DYN.krabina
Bildname Gedenktafel für Hans Georg Heintschel-Heinegg, 1040 Wohllebengasse 7.jpg
Bildunterschrift Gedenktafel für Hans Georg Heintschel-Heinegg, 4., Wohllebengasse 7
  • 4., Wohllebengasse 7

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 11' 47.64" N, 16° 22' 27.86" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Die Gedenktafel an Hanns Georg Heintschel-Heinegg wurde am 5. Dezember 1995 an der Fassade des Gebäudes in 4., Wohllebengasse 7 angebracht. Stifter der Tafel waren einige Hausparteien und der Architekt Helmar Zwick.

Die Tafel trägt die Inschrift:

"Zum ehrenden Gedenken an Hans Georg Heintschel-Heinegg
(richtig: Hanns) der am 5. Dezember 1944 in Wien als führendes Mitglied der
Österreichischen Freiheitsbewegung
enthauptet wurde.
Zur Erinnerung und als Mahnung"

Literatur

  • Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes [Hg.]: Gedenken und Mahnen in Wien 1934-1945. Gedenkstätten zu Widerstand und Verfolgung, Exil, Befreiung. Eine Dokumentation. Wien: Deuticke 1998, S. 130