Gedenktafel Hermann Leopoldi (Schönbrunner Straße)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenktafel Geburtshaus Hermann Leopoldi, 12., Schönbrunner Straße 219
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Gedenktafel
Status existiert
Gewidmet Hermann Leopoldi
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1999
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Stifter*inStifterin oder Stifter  Museumsverein Meidling
Art des/der Stifter*inArt der Stifter*in oder des Stifters  Kulturorganisationen
Architekt
Standort Fassade
Ortsbezug Wohnort
Bezirk 12
Historischer Bezug Keine Bezugnahme
Thema der Erinnerung
Gruppe
Geschlechtsspezifik Männer
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  52459
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  POREM
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.04.2021 durch DYN.krabina
BildnameName des Bildes Gedenktafel Geburtshaus Hermann Leopoldi, 1120 Schönbrunner Straße 219.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Gedenktafel Geburtshaus Hermann Leopoldi, 12., Schönbrunner Straße 219
  • 12., Schönbrunner Straße 219

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 11' 3.12" N, 16° 20' 4.23" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Am 3. Mai 1999 wurde an der Fassade des Hauses in 12., Schönbrunner Straße 219 eine Gedenktafel angebracht. Sie erinnert an den jüdischen Komponisten und Sänger Hermann Leopoldi, der in diesem Haus geboren wurde. Leopoldi wurde nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten im Jahr 1938 in die Konzentrationslager Dachau und Buchenwald deportiert. 1939 konnte ihn seine erste Ehefrau freikaufen und er flüchtete in die USA. Gestiftet wurde die Tafel vom Museumsverein Meidling.

Die Inschrift der Tafel lautet:

"In diesem Haus wurde am
15. August 1888
der Klavierhumorist
Hermann Leopoldi
geboren

Gewidmet vom Museumsverein Meidling
im Jahr 1999"

Literatur

  • Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Band 6: Ergänzungsband. Wien: Kremayr & Scheriau 2004, S. 117