Gedenktafel Verteidigung der Republik Österreich im Februar 1934

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Tafel Arbeiterheim Ottakring, 16., Kreitnergasse 29-33
Daten zur Erinnerung
Die Karte wird geladen …

48° 12' 31.14" N, 16° 19' 24.28" E, 48° 12' 31.97" N, 16° 19' 21.58" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Die Gedenktafel wurde am 11. Februar 1951 an der Fassade des Arbeiterheimes Ottakring in 16., Kreitnergasse 29-33) angebracht. Stifter waren die Bezirksorganisation Ottakring der SPÖ sowie der Bund sozialistischer Freiheitskämpfer Ottakring. An der Eröffnung wirkte Julius Deutsch mit. Die Tafel zeigt über der Inschrift das Emblem der Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) (gelber Kreis, rote Nelke, S.D.A.P.) und unter der Inschrift das Emblem des BSF (roter Winkel, drei Pfeile, 1934-1945).

Die Tafel trägt die Inschrift:

"Am 12. Februar 1934 verteidigten hier,
im früheren Ottakringer Arbeiterheim,
Angehörige des Republikanischen Schutz-
bundes die Verfassung und die Freiheit
der Republik Österreich.
Im Gedenken:
Sozialistische Partei Österreichs / Bezirksorganisation Ottakring
Bund sozialistischer / Freiheitskämpfer Ottakring"

Literatur

  • Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes [Hg.]: Gedenken und Mahnen in Wien 1934-1945. Gedenkstätten zu Widerstand und Verfolgung, Exil, Befreiung. Eine Dokumentation. Wien: Deuticke 1998, S. 350