Gedenktafel Viktor Klose

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenktafel, 19., Philippovichgasse 1
Daten zur Erinnerung
Die Karte wird geladen …

48° 14' 1.10" N, 16° 21' 5.13" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Am Klosehof in 19., Philippovichgasse 1 brachte die Gemeinde Wien am 30. April 1949 eine Gedenktafel für den Namensgeber der Wohnhausanlage, Viktor Klose, an.

Die Inschrift lautet:

"Viktor Klose
Februarkämpfer
1904-1934"

Viktor Klose, Mitglied des Republikanischen Schutzbundes wurde am 12. Februar 1934 vor einer Schule in der Grinzinger Straße 95 von Polizisten erschossen. Klose hatte sich mit anderen Schutzbündlern im Schulgebäude getroffen, um gegen das Polizeiwachzimmer Armbrustergasse vorzugehen.

Literatur

  • Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes [Hg.]: Gedenken und Mahnen in Wien 1934-1945. Gedenkstätten zu Widerstand und Verfolgung, Exil, Befreiung. Eine Dokumentation. Wien: Deuticke 1998, S. 395
  • Das Rote Wien: Klosehof [Stand: 16.12.2017]