Gedenktafel Zerstörung Synagoge Eitelbergergasse

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenktafel Synagoge Eitelbergergasse, 13., Eitelbergergasse 22
Daten zur Erinnerung
Die Karte wird geladen …

48° 11' 10.59" N, 16° 17' 30.30" E, 48° 11' 10.06" N, 16° 17' 30.85" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Im Jahr 1990 wurde in 13., Eitelbergergasse 22 eine an einer Stange montierte Gedenktafel errichtet in Erinnerung an die Zerstörung der Vereinssynagoge des Tempelvereins des 13. Bezirkes der Stadt Wien während des nationalsozialistischen Regimes. Stifter der Tafel war die Stadt Wien.

Die Tafel trägt (auf Deutsch und Hebräisch) die Inschrift:

"Hier stand eine um 1924-1926 nach Plänen
der Architekten Arthur Gruenberger
und Adolf Jelletz erbaute Synagoge.
Zerstört in der "Reichskristallnacht"."

Literatur

  • Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes [Hg.]: Gedenken und Mahnen in Wien 1934-1945. Gedenkstätten zu Widerstand und Verfolgung, Exil, Befreiung. Eine Dokumentation. Wien: Deuticke 1998, S. 308
  • Peter Schubert: Verdrängte Geschichte. Schauplätze des Naziterrors in Österreich. Wien: Mayer, 2002. S. 138