Gumpendorfer Straße 89

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 11' 35.66" N, 16° 20' 58.28" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Das private Wohnhaus 6., Gumpendorfer Straße 89 wurde 1937 innerhalb des Wiener Assanierungsfonds errichtet. Für den Entwurf des architektonisch interessanten Assanierungsbaues zeichnete sich der Architekt Wilhelm Friedrich Kattus verantwortlich.

Quellen

Literatur

  • Bundesdenkmalamt [Hg.]: Dehio. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Band: Wien II. bis IX. und XX. Bezirk. Wien: Anton Schroll & Co. 1993, S. 258
  • Magistrat der Stadt Wien [Hg.]: Wien im Aufbau. Band: Der Wiener Assanierungsfonds. Wien: Magistrat 1937, S. 64, Übersichtsplan
  • Andreas Suttner: Das schwarze Wien. Bautätigkeit im Ständestaat. Wien: Böhlau 2017
  • Helmut Weihsmann: Das Rote Wien. Sozialdemokratische Architektur und Kommunalpolitik 1919–1934. Wien: Promedia 2002, S. 231