Hirschstettner Schulen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Hauptschule Plankenmaisstraße 30 (1952)
Daten zur Organisation
Die Karte wird geladen …

48° 14' 5.45" N, 16° 28' 26.67" E, 48° 14' 5.45" N, 16° 28' 26.67" E, 48° 14' 5.73" N, 16° 27' 39.04" E, 48° 14' 5.92" N, 16° 27' 59.25" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Hirschstettner Schulen (22.).

Die älteste Schule befand sich (neben einer Schmiede!) Dorfallee 12 (22., Hirschstettner Straße 99); sie wurde 1871 eröffnet.

Der Bevölkerungszuwachs (infolge fortschreitender Industrialisierung) machte einen Schulneubau auf der ehemaligen Hutweide (22., Stadlauer Straße 51) erforderlich; die Schule wurde 1909 eröffnet (Erweiterungen bis 1912, dann nochmals 1956).

Die Besiedlung der Quadenstraße machte 1971 einen neuerlichen Schulneubau notwendig (22., Schrebergasse 39).

Heute: Volksschule (öffentlich)

Weblinks

Literatur

  • Edith Müllbauer: XXII. Donaustadt. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1985 (Wiener Bezirkskulturführer, 22), S. 25