Informationsdienst für Hilfsaktionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Die Karte wird geladen …

48° 12' 58.81" N, 16° 22' 6.47" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Informationsdienst für Hilfsaktionen (1., Gonzagagasse 23).

Mit Erlass vom 10. Juli 1946 (Geschäftseinteilung 1946) wurde ein Informationsdienst für Hilfsaktionen errichtet.[1] Zu seinem Wirkungskreis zählten die Erteilung von Auskünften über Leistungen der Pflichtfürsorge und der zusätzlichen Fürsorge der Gemeinde, über Hilfsmaßnahmen freiwilliger in- und ausländischer Organisationen sowie über Maßnahmen der Wirtschafts- und Gesundheitsfürsorge, Ermittlung und Evidenz aller einschlägiger Maßnahmen und von Spendeneingängen, Auskunftserteilung über den Nahrungsbedarf von Menschen in den einzelnen Altersklassen und Führung einer Kartei aller in Wohlfahrtsaktionen erfassten Personen.

Die Dienststelle war der Geschäftsgruppe IV unterstellt und wurde mit der Neuauflage der Geschäftseinteilung des Magistrats der Stadt Wien 1956 aufgelassen.

Literatur

  • Felix Czeike / Peter Csendes: Die Geschichte der Magistratsabteilungen der Stadt Wien 1902–1970. Band 2. Wien: Jugend und Volk 1972 (Wiener Schriften, 34), S. 176

Siehe auch

Referenzen

  1. MD 1503/1946.