Internationales Pressezentrum
Aus Wien Geschichte Wiki
Daten zum Bauwerk
48° 14' 41.88" N, 16° 21' 54.95" E, 48° 14' 41.88" N, 16° 21' 54.95" E zur Karte im Wien Kulturgut
Internationales Pressezentrum (19., Gunoldstraße 14), nach Plänen von Kurt Hlaweniczka 1968-1970 errichteter Bürohausturm, der am 16. September 1970 seiner Bestimmung übergeben wurde. Sitz der Austria Presse Agentur (APA) und weiterer sieben Agenturen. Schräg gegenüber, Muthgasse 2, wurde sieben Jahre vorher auf Initiative von Fritz Molden das Pressehaus errichtet.
Nach der Absiedelung der APA in die 6., Laimgrubengasse 10 im Jahr 2005 stand das Hochhaus leer. Ein für das Jahr 2020 anberaumter Abriss[1] wurde nicht durchgeführt, somit steht das Gebäude mit Stand 2025 immer noch[2].
Weblinks
- "APA-Turm" in Döbling wird abgerissen. orf.at, 22.01.2020
- Mein Bezirk: Döbling, Der APA-Turm in Döbling bleibt noch länger ein Geisterhaus, 25.01.2025