Johannes-Nepomuk-Statue (19, Heiligenstädter Straße 181)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Heiligenstädter Straße 181, 1907
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 15' 29.28" N, 16° 22' 0.81" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Johannes-Nepomuk-Statue (19., Heiligenstädter Straße 181), steinerne Skulptur des Heiligen aus dem 18. Jahrhundert in einer Hausnische; Funktionen als Frühjahrsheiliger (Regen für den Weinbau) und Schutzherr vor Hochwasser (das dem Weinbauort Nußdorf durch die Donau drohte).

Literatur

  • Gerhardt Kapner: Freiplastik in Wien. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1970, S. 113
  • Helmut Kretschmer: XIX. Döbling. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1982 (Wiener Bezirkskulturführer, 19), S. 37
  • Justus Schmidt / Hans Tietze: Dehio Wien. Wien: A. Schroll 1954 (Bundesdenkmalamt: Die Kunstdenkmäler Österreichs), S. 187