Johanneskapelle (1, Schottenkloster)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 12' 43.25" N, 16° 21' 54.44" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Johanneskapelle (1., Schottenkloster). Joseph Kornhäusel entwarf die Pläne für die ab 1828 gebaute[1] und nach Plänen von Clemens Holzmeister durch Bruno Buchwieser (1936) umgestaltete Johanneskapelle. Aus dieser Zeit stammt das Altarbild von Karl Bodingbauer; die Mosaike kamen in den 1960er Jahren hinzu. Im danebenliegenden Mausoleum (von Josef Kornhäusel) legte Robert Kramreiter einen neuen Abgang zur Krypta an (in dieser 1959/1960 Gestaltung des Altarbereichs durch ihn).

Literatur

Einzelnachweise

  1. Aus der Geschichte der Johanneskapelle. In: Schotten.Wien, online: https://www.schotten.wien/zur-geschichte-der-johanneskapelle.