Josef Wagner

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Josef Wagner (1864)
Daten zur Person

Für weitere Bedeutungen siehe Josef Wagner (Begriffsklärung).

Josef Wagner, * 15. März 1818 Wien, † 5. Juni 1870 Wien, Hofschauspieler.

Biografie

Der Sohn eines Bahnbeamten Josef Wagner war für den Priesterberuf bestimmt, kam aber mit Hilfe Karl von Holteis ans Theater (1835 Debüt am Josefstädter Theater). Nach Gastspielen (Pest, Leipzig, Berliner Hofbühne) und am Meidlinger Theater folgte er 1850 einem Ruf Laubes ans Burgtheater, an dem er bis ans Lebensende spielte. Zu seinem Repertoire gehörten klassische Liebhaber- und Heldenrollen (wobei er als Hamlet, Karl Moor, Wilhelm Tell, Romeo, König Lear, Wallenstein besondere Erfolge feierte), mit denen er zugleich den Ruf des Burgtheaters festigte.

Wagners Grab am Matzleinsdorfer Katholischen Friedhof befindet sich im Gräberhain Waldmüllerpark.

Quellen

Literatur

  • Josef Bergauer: Auf den Spuren berühmter Menschen in Wien. Wien: Österreichischer Bundesverlag für Unterricht, Wissenschaft und Kunst 1949, S. 122, 231
  • Franz Hadamovsky [Red.]: Europäische Theaterausstellung. Von der Antike bis zur Gegenwart. Wien, Künstlerhaus, Katalog. Wien [u.a.]: Frick 1955
  • Constant von Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich. Enthaltend die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen, welche 1750 bis 1850 im Kaiserstaate und in seinen Kronländern gelebt haben. 60 Bände. Wien: Verlag der typografisch-literarisch-artistischen Anstalt 1856-1891. Register 1923
  • Rathaus-Korrespondenz. Wien: Presse- und Informationsdienst, 03.06.1970