Karl Grabmayr von Angerheim

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
  • Präsident d.Reichsgerichts

Karl Grabmayr von Angerheim, * 12. Februar 1848 Bozen, † 24. Juli 1923 Meran.

Der Tiroler Landtags- und österreichische Reichsratssabgeordnete, im Index der Abgeordneten als Advokat und Gutsbesitzer eingetragen,[1] wurde von Kaiser Franz Joseph I. 1913 zum Präsidenten des Reichsgerichts ernannt und blieb dies bis zum Ende der Monarchie. Am 14. Februar 1919 wurde er vom Staatsratsdirektorium zum Präsidenten des (deutschösterreichischen) Verwaltungsgerichtshofes ernannt und blieb dies bis 1921.

Sein Adelsprädikat "von Angerheim" fiel auf Grund des Adelsaufhebungsgesetzes am 10. April 1919 weg.

Grabmayrgasse.

Einzelnachweise

Weblinks