Kramhof

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 12' 40.09" N, 16° 22' 22.20" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Kramhof (1., Hoher Markt 8-9, Marc-Aurel-Straße 2, Teil; Konskriptionsnummer 511).

Im 14. und 15. Jahrhundert wurde eine hier befindliche Häusergruppe (hinten in den Berghof reichend) „Im Kramhof" genannt. Offenbar waren hier (vielleicht schon im 13. Jahrhundert) Verkaufsstätten der Kramer konzentriert. Ab dem 14. Jahrhundert lassen sich Kramen (Kramläden) auch an anderen Stellen des Hohen Markts nachweisen.

Literatur

  • Richard Perger: Der Hohe Markt. Wien [u.a.]: Zsolnay 1970 (Wiener Geschichtsbücher, 3), S. 103 f.
  • Margarete Girardi: Wiener Höfe einst und jetzt. Wien: Müller 1947 (Beiträge zur Geschichte, Kultur- und Kunstgeschichte der Stadt Wien, 4), 121