Labetrunkbrunnen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Labetrunkbrunnen
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 12' 13.79" N, 16° 22' 54.30" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Labetrunkbrunnen (3., Am Heumarkt 2, Stadtpark), Skulptur einer Mutter (von Carl Lahner), die ihrem Kind den Labetrunk reicht (enthüllt 22. Mai 1909, 1945 zerstört, 1950 von Florian Josephu-Drouot neu errichtet); seitlich am Vierkantsockel zwei kleine Becken, die das aus Wasserspeiern strömende Wasser auffangen.

Quellen

Literatur

  • Gerhardt Kapner: Freiplastik in Wien. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1970, S. 464
  • Felix Czeike: III. Landstraße. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1984 (Wiener Bezirkskulturführer, 3), S. 65
  • Die Landstraße in alter und neuer Zeit. Ein Heimatbuch. Hg. von Landstraßer Lehrern. Wien: Gerlach & Wiedling 1921, S. 124
  • Justus Schmidt / Hans Tietze: Dehio Wien. Wien: A. Schroll 1954 (Bundesdenkmalamt: Die Kunstdenkmäler Österreichs), S. 115
  • Bundesdenkmalamt [Hg.]: Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien. II. bis IX. und XX. Bezirk. Wien 1993, S. 138
  • Wiener Kommunal-Kalender 1911, S. 36 (Enthüllung)